Sehenswürdigkeiten
Haus der Berge
- Berchtesgaden
Vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns! In der Dauerausstellung Vertikale Wildnis können Sie die Flora und Fauna der alpinen Natur des Nationalparks Berchtesgaden durch alle Jahreszeiten und Lebensräume interaktiv erleben.
Salzbergwerk Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Tief im Inneren des Berchtesgadener Salzberges wartet eine verborgene Welt darauf, erforscht zu werden. Eine Welt, die die Vielfalt des Geschehens rund um das Salz, seine Geschichte und seine Bedeutung auf faszinierende Weise widerspiegelt. Ein Ort, an dem auch heute noch Salz gewonnen wird.
Königssee
- Im Nationalpark Berchtesgaden
- 602 m
Es gibt keinen Weg. Die mächtigen Felsen der Berchtesgadener Alpen fallen fast senkrecht zum Ufer des Königssees hinab, der an seiner tiefsten Stelle 192 Meter misst. Wer die beeindruckende Naturkulisse rund um den bekanntesten Gebirgssee Bayerns entdecken möchte, muss das Boot nehmen – und wird das Echo hören.
Die Jennerbahn
- Schönau a. Königssee
- 1874 m
Die Jennerbahn bietet Gästen eine rundum komfortable und genussvolle Seilbahnfahrt auf den Lieblingsberg am Königssee, Watzmannblick inklusive. Die Seilbahn erschließt das Wanderparadies am Eingang zum Nationalpark.
Predigtstuhlbahn
- Bad Reichenhall
- 1583 m
Die Grand Dame unter den alpinen Seilbahnen lockt mit Charme, Nostalgie und einer einzigartigen Bergfahrt hoch über den Dächern der Alpenstadt Bad Reichenhall.
Hintersee
- Im Bergsteigerdorf Ramsau
- 789 m
Eingebettet im sagenhaften Zauberwald, lockt der Hintersee all Jene an, die das Idealbild eines romantischen Bergsees suchen. Das glasklare, smaragdgrüne Wasser, die wild übereinandergestürzten Felsen, die bizarren Bäume und die hochaufragenden Gipfel sind ein Fest für die Augen.
RupertusTherme Bad Reichenhall
- Bad Reichenhall
Die RupertusTherme ist das Wohlfühl-Paradies der Alpenstadt. Eine großzügige Sauna- und Beckenlandschaft, die Heilkraft der Alpensole, ein Sport- und Familienbereich und die allgegenwärtige Bergkulisse sorgen für Entspannung, Spaß, Wohlbefinden und neu geweckte Lebensgeister.
Watzmann Therme Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Familienfreundlicher Badespaß und Erholung im Reiche des Watzmanns! Was gibt es Schöneres als am Folgetag einer Bergtour, Geist und Körper in einer Wasser-, Sauna- und Solelandschaft regenerieren zu lassen. Und die Berchtesgadener Berge einmal aus gemütlicher Lage zu betrachten...
Kehlsteinhaus Berchtesgaden - geschlossen
- Berchtesgaden
- 1834 m
Das Kehlsteinhaus wird voraussichtlich am 8. Mai 2021 geöffnet
Bitte beachten Sie: Die Kehlsteinstraße ist auch ohne Busbetrieb für jeglichen Verkehr, ob mit Fahrzeugen oder Sportgeräten, sowie für Fußgänger gesperrt! Aufgrund der Baumaßnahmen besteht Lebensgefahr!
Hirscheckbahn am Hochschwarzeck
- Ramsau
- 1390 m
Das mit der Hirscheckbahn erschlossene Hochplateau oberhalb des Bergsteigerdorfes Ramsau lädt zum Sonnen auf der Terrasse der Berggaststätte Hirschkaser und zum Wandern vor großartiger Bergkulisse ein.
Enzianbrennerei Grassl
- Berchtesgaden
Ein Blick hinter die Kulissen der ältesten Enzianbrennerei Deutschlands ist ein besonderes Erlebnis. Begutachten Sie die Brennanlagen, in denen der berühmte Grassl-Gebirgsenzian entsteht. Mit Sicherheit ist auch die ein oder andere Kostprobe erlaubt!
Salin
- Bad Reichenhall
Das Salin in einem ehemaligen Sudhaus der alten Saline verbindet auf einmalige Weise Historisches mit Modernem. Neben der wunderschönen Sonnenterrase mit Blick auf die alte Saline und den Predigtstuhl trumpft das Salin mit einer leichten, frischen und modernen Erlebnisküche auf.
Skigebiet Götschen
- Bischofswiesen-Loipl
- 1307 m
Das Skigebiet Götschen ist bei alpinen Spitzensportlern sowie Genuss-Skiläufern und Familien beliebt. Bestens präparierte Pisten, die Gotschenalm als Möglichkeit zum Einkehrschwung, sowie der regelmäßig stattfindende Nachtskilauf prägen die besondere Kulisse des Wintersporterlebnisses am Götschen.
Skigebiet Hochschwarzeck Ramsau
- Ramsau
- 1385 m
Am Hochschwarzeck, dem Skiparadies für Groß und Klein im Bergsteigerdorf Ramsau, erwarten Sie ideale Voraussetzungen, um ein Könner zu werden: Leichte und gepflegte Abfahrten inmitten einer traumhaften Berglandschaft.
Skigebiet Rossfeld
- Berchtesgaden
- 1550 m
Der atemberaubende Panoramablick in die Berchtesgadener und Salzburger Bergwelt bildet eine prächtige Kulisse für das Rossfeld, das schneesicherste Familienskigebiet im Berchtesgadener Land. Über die Rossfeldpanoramastraße ist das Skigebiet mit seinen breiten Skiwiesen bequem erreichbar.
Das Königsseer Radltaxi
- Schönau a. Königssee
Sie sind bequem, sie sind umweltfreundlich und sie bieten eine völlig neue Art der Annäherung an die Berchtesgadener Bergwelt: Die Königsseer Radltaxen
Almbachklamm und Marmorkugelmühle
- Bei Marktschellenberg
- 500 m
Tosend stürzt sich der Almbach am Fuße des Untersbergs in die wildromantische Schlucht der Almbachklamm. Auf zahlreichen Brücken und Stegen wurde das Naturschauspiel begehbar gemacht.
Bergbaumuseum Achthal
- Teisendorf - Achthal
Das Bergbaumuseum Achthal gibt Zeugnis über die jahrhundertealte Eisengewinnung am Teisenberg und von der Verarbeitung im nahe gelegenen Achthal. Das Museum gibt dem Besucher einen eindrucksvollen Einblick in die damaligen Arbeitsweisen und Lebenswelt der Bergknappen.
Paulshütte auf der Kneifelspitze
- Auf der Kneifelspitze
- 1188 m
Die Paulshütte auf der Kneifelspitze ist eine relativ schnell und leicht erreichbare Aussichtswarte oberhalb von Berchtesgaden. Bei einer Mahlzeit auf der Terrasse können Sie sich daran versuchen, die rundum aufragenden Gipfel des Berchtesgadener Bergpanoramas zu bestimmen.