Sehenswürdigkeiten
Das Kehlsteinhaus - Eagles Nest
- Berchtesgaden
- 1834 m
Historischer Aussichtspunkt hoch über Berchtesgaden: Vom Kehlsteinhaus aus eröffnet sich den Besuchern ein überwältigender Panoramablick von bis zu 200 Kilometern. Buchen Sie Ihre Tickets online! So geht es vor Ort schneller.
Königssee
- Im Nationalpark Berchtesgaden
- 602 m
Die mächtigen Felsen der Berchtesgadener Alpen fallen fast senkrecht zum Ufer des Königssees hinab, der an seiner tiefsten Stelle 192 Meter misst. Wer die beeindruckende Naturkulisse rund um den bekanntesten Gebirgssee Bayerns entdecken möchte, muss das Boot nehmen – und wird das Echo hören.
Watzmann Therme Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Was gibt es Schöneres als am Folgetag einer Bergtour, Geist und Körper in einer Wasser-, Sauna- und Solelandschaft regenerieren zu lassen. Und die Berchtesgadener Berge einmal aus gemütlicher Lage zu betrachten...
Täglich geöffnet von 10 bis 22 Uhr! *
Haus der Berge
- Berchtesgaden
Vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns! In der Dauerausstellung Vertikale Wildnis können Sie die Flora und Fauna der alpinen Natur des Nationalparks Berchtesgaden durch alle Jahreszeiten und Lebensräume interaktiv erleben.
Salzbergwerk Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Tief im Inneren des Berchtesgadener Salzberges wartet eine verborgene Welt darauf, erforscht zu werden. Eine Welt, die die Vielfalt des Geschehens rund um das Salz, seine Geschichte und seine Bedeutung auf faszinierende Weise widerspiegelt. Ein Ort, an dem auch heute noch Salz gewonnen wird.
Hintersee
- Im Bergsteigerdorf Ramsau
- 789 m
Eingebettet im sagenhaften Zauberwald, lockt der Hintersee all Jene an, die das Idealbild eines romantischen Bergsees suchen. Das glasklare, smaragdgrüne Wasser, die wild übereinandergestürzten Felsen, die bizarren Bäume und die hochaufragenden Gipfel sind ein Fest für die Augen.
Höglwörther See
- Im Rupertiwinkel bei Anger
- 540 m
Gemeinsam mit der Schlossinsel des ehemaligen Klosters Höglwörth bildet der Höglwörther See ein romantisches Kleinod im Rupertiwinkel. Besonders zu empfehlen sind eine Wanderung rund um den See oder ein Besuch des kleinen Seebades.
Almbachklamm und Marmorkugelmühle
- Bei Marktschellenberg
- 500 m
Tosend stürzt sich der Almbach am Fuße des Untersbergs in die wildromantische Schlucht der Almbachklamm. Auf zahlreichen Brücken und Stegen wurde das Naturschauspiel begehbar gemacht.
Enzianbrennerei Grassl
- Berchtesgaden
Ein Blick hinter die Kulissen der ältesten Enzianbrennerei Deutschlands ist ein besonderes Erlebnis. Begutachten Sie die Brennanlagen, in denen der berühmte Grassl-Gebirgsenzian entsteht. Mit Sicherheit ist auch die ein oder andere Kostprobe erlaubt!
Hirscheckbahn am Hochschwarzeck
- Ramsau
- 1390 m
Das mit der Hirscheckbahn erschlossene Hochplateau oberhalb des Bergsteigerdorfes Ramsau lädt zum Sonnen auf der Terrasse der Berggaststätte Hirschkaser und zum Wandern vor großartiger Bergkulisse ein.
Die Jennerbahn
- Schönau a. Königssee
- 1874 m
Die Jennerbahn bietet Gästen eine rundum komfortable und genussvolle Seilbahnfahrt auf den Lieblingsberg am Königssee, Watzmannblick inklusive. Die Seilbahn erschließt das Wanderparadies am Eingang zum Nationalpark.
Wimbachklamm
- Ramsau
- 637 m
Stürzende Fluten, enge Felsschluchten, unzählige Rinnsale durch eindrucksvolle Moosteppiche, Abkühlung an heißen Sommertagen, eine Wanderung auf Brücken und Stegen. Zwischen Watzmann und Hochkalter am Eingang des Wimbachtales, kann ein ganz besonderes Naturdenkmal entdeckt werden.
Berchtesgadener Handwerkskunst
- Berchtesgaden
In der denkmalgeschützten Alten Fronveste im historischen Markt Berchtesgaden befindet das Ladengeschäft der Berchtesgadener Handwerkskunst.
Kletterzentrum Bergsteigerhaus Ganz
- Bischofswiesen
Erfahrene Kletterprofis und Sportkletterer, Genusskletterer, Boulder-Fans sowie Einsteiger in allen Disziplinen können sich auf 2000 qm Kletterfläche austoben. Der ideale Ort um auch bei widrigen Wetterverhältnissen sportlich aktiv zu sein.
Dr. Hugo Beck-Haus
- Schönau am Königssee
- 1260 m
Im Sommer die Wanderer, im Winter die Skifahrer: Zu jeder Jahreszeit ist das Dr. Hugo Beck-Haus am Jenner ein beliebter Treffpunkt. In insgesamt 38 Betten finden Bergsteiger ein geruhsames Lager für die Nacht vor einer großen Tour. Die große Terrasse bietet einen tollen Blick ins Tal und die Berge der Berchtesgadener Alpen.
Ingolstädter Haus
- Im Steinernem Meer
- 2132 m
Das Ingolstädter Haus ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtourenim Steinernen Meer und beliebter Stützpunkt auf mehrtägigen Hüttenwanderungen in den Berchtesgadener Alpen. Der Blick von der Terrasse des Ingolstädter Hauses über die endlosen Weiten des Steinernen Meeres ist einmalig.
Kärlingerhaus
- Am Funtensee im Steinernen Meer
- 1638 m
Das Kärlingerhaus ist ein beliebter Stützpunkt in der Hüttenrunde der Großen Reibn' und bietet im Sommer Wanderern und im Winter Skitourengehern eine Übernachtungsmöglichkeit im Steinernen Meer. Zusammen mit dem Funtensee bildet sie ein wunderschönes Hütten-See-Ensemble im Nationalpark Berchtesgaden.
Purtschellerhaus
- 1692 m
Das Purtschellerhaus liegt genau auf der deutsch-österreichischen Staatsgrenze unterhalb des Hohen Gölls und oberhalb der Rossfeld-Panoramastraße.
Riemannhaus
- Im Steinernen Meer
- 2177 m
Praktisch am Ufer des Steinernen Meeres klebend, hoch über Maria Alm gelegen, schmiegt sich das Riemannhaus an die senkrechten Abstürze des Sommersteins. Als Tagesziel oder als Station auf einer mehrtägigen Hüttentour bietet die Schutzhütte des Alpenvereins Unterkunft, Speise und Trank.
Schneibsteinhaus
- 1670 m
Das Schneibsteinhaus ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Berchtesgaden im Hagengebirge. Zwischen Jenner, Hohem Brett und Schneibstein gelegen eignet es sich ideal als Stützpunkt für längere Bergtouren.