Sehenswürdigkeiten
Stoißer Alm
- Auf dem Teisenberg
- 1272 m
Die Stoißer Alm liegt traumhaft auf dem Teisenberg im Rupertiwinkel. Beliebtes Wanderziel und Mountainbike-Klassiker mit Aussicht auf die Salzburger und Berchtesgadener Berge und das Chiemgau.
Wasseralm
- Im Hagengebirge
- 1423 m
Die Wasseralm liegt in in einem paradiesischem Kessel oberhalb des Obersees zwischen den Teufelshörnern und dem Funtenseetauern. Die kleine Unterkunftshütte im Übergang vom Hagengebirge zum Steinernen Meer ist ein wichtiger Stützpunkt auf der Großn Reibn-Hüttentour.
Wimbachgrieshütte
- Im Wimbachtal
- 1327 m
Die Wimbachgrieshütte liegt im Talschluss des gleichsam faszinierenden und spektakulären Wimbachtales. Direkt am gigantischen Schuttstrom des Wimbachgries gelegen, bietet die Schutzhütte Unterkunft und Einkehr nicht nur im Abstieg von der Watzmannüberschreitung.
Freibad Marktschellenberg
- Marktschellenberg
Das beheizte Freibad ist idyllisch und sonnig gelegen. Es bietet Ihnen eine schöne Liegewiese, ein extra Kinderbecken, eine Wasserrutsche sowie eine kleine Bar zu Stärkung für zwischendurch. Der Badebereich ist gut zu überblicken, dadurch ist das Bad sehr familienfreundlich.
Fußgängerzone Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Inmitten altehrwürdiger Bürgerhäuser und erhabener Kirchen lädt die Fußgängerzone Berchtesgaden zum Verweilen ein. Biergärten, Spezialitätenrestaurants und regionale Märkte versorgen sie kulinarisch, Anbieter von regionaler Trachtenmode, Handwerkskunst und Outdoor-Artikeln machen Lust auf eine Einkaufstour in alpiner Kulisse.
Golfplatz Berchtesgaden am Obersalzberg
- Berchtesgaden
- 1000 m
Der Golfplatz am Berchtesgadener Obersalzberg ist ein echtes Juwel. Einer der schönsten und höchstgelegenen Plätze in Deutschland auf rund 1.000 m Höhe mit einem traumhaften Ausblick auf Kehlsteinhaus, Watzmann, Hochkalter und die Gipfel der Reiter Alm.
Gotzenalm
- Schönau am Königssee
- 1685 m
Wer mit dem Mountainbike oder zu Fuß die Schwelle zur Gotzenalm betritt und den ersten Blick über die weite Hochalmfläche in Richtung Steinernes Meer schweifen lässt, wähnt sich im Paradies. Lieblich liegt Berggaststätte Gotzenalm vor der bedrohlichen Watzmann-Ostwand auf der anderen Seite des Königssees.
Hans-Peter Porsche TraumWerk
- Anger-Aufham
Der Name ist Programm. Das Hans-Peter Porsche TraumWerk lädt in seinen Ausstellungen zum Träumen ein. Hierzu geben die großartige nostalgische Blechspielzeugsammlung, aber auch die Modellbahnwelt zwischen Romantik und Hightech genügend Raum.
Hofbrauhaus Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Was wäre Berchtesgaden ohne sein Bier. Das Hofbrauhaus Berchtesgaden prägt das Ortsbild geprägt und das traditionelle Leben – als Förderer, Unterstützer und Arbeitgeber für viele Familien.
Kallbrunnalm
- Weißbach bei Lofer
- 1450 m
Die größte Alm in den Berchtesgadener Alpen liegt schon auf östereichischem Grund.
Kirchleitnkapelle
- Berchtesgaden
- 675 m
Die Kirchleitnkapelle mit dem Ausblick über den Markt Berchtesgaden zum gegenüberliegenden Watzmann ist eines der meistfotografierten Motive in ganz Bayern.
Klausbachhaus
- Ramsau
- 660 m
Ursprünglich ein altes Bauernhaus, ist das Klausbachhaus heute die Informationstelle des Nationalparks Berchtesgaden am Eingang zum Klausbachtal, dem Tal der Adler und Almen
Königliches Schloss Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Das Königliche Schloss Berchtesgaden bildet gemeinsam mit der Stiftskirche ein imposantes Ensemble und ist bis heute Wohnschloss und Sommerresidenz der Wittelsbacher. Wer mag es Franz Herzog von Bayern bei dieser Lage mitten in Berchtesgaden verübeln!
Berggaststätte Königsbachalm
- Zwischen Jenner und Königssee
- 1240 m
Die Berggaststätte Königsbachalm liegt unterhalb des Jenners und ist sowohl als selbständiges Ziel als auch als Zwischenstopp auf längeren Bergtouren im Hagengebirge ein lohnenswertes Ziel. In gemütlicher Atmosphäre umgeben von Kühen und Almkasern lässt sich hier eine Brotzeit besonders genießen.
Kurgarten Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Neben den Wasserflächen mit den Springbrunnen sind es vor allem die Reihen von japanischen Kirschbäumen, die den Kurgarten Berchtesgaden prägen.
Mitterkaseralm am Jenner
- Am Jenner
- 1534 m
Die Mitterkaseralm unterhalb des Jenners wird im Sommer von Wanderern und im Winter von Skifahrern zur gemütlichen Einkehr aufgesucht.
Mitterkaseralm am Watzmann
- Am Watzmann
- 1420 m
Die Mittelkaseralm eignet sich ideal für eine Pause auf dem Weg zum Watzmannhaus. Idyllisch liegt sie unterhalb des Falzköpfl von dem das Watzmannhaus bereits heruntergrüßt.
Museum Schloss Adelsheim
- Berchtesgaden
Zarte Elfenbeinschnitzereien, gedrechselte Holzfiligrandosen, aufwändig gestaltete Spanschachteln und liebevoll bemaltes Spielzeug: Lassen Sie sich im Museum Schloss Adelsheim einführen in die Welt der Handwerkskunst!
Pfarrkirche St. Sebastian im Bergsteigerdorf Ramsau
- Ramsau
Ein spiritueller Kraftort vor der beeindruckenden Kulisse der Berchtesgadener Alpen ist wohl die Kirche Sankt Sebastian. Nicht umsonst ist sie mit dem Bergmassiv der Reiteralm im Hintergrund ein vielfaches Fotomotiv. Der traditionsreiche Oberwirt war früher eine Weintaverne und Herberge für das Transportgewerbe entlang des alten Handelsweges, der durch die Ramsau führte.
Romy Schneider Ausstellung
- Schönau a. Königssee
Die weltweit erste Dauerausstellung aus Privatsammlungen über Romy & Magda Schneider in Ihrer Heimatgemeinde Schönau am Königssee zeigt Exponate, aus privaten Sammlungen aus Romys Kindheit im Haus Mariengrund aus ihrer Schul-und Jugendzeit in Schönau und im Mädcheninternat Goldenstein bei Salzburg.