Sehenswürdigkeiten
Klausbachhaus
- Ramsau
- 660 m
Ursprünglich ein altes Bauernhaus, ist das Klausbachhaus heute die Informationstelle des Nationalparks Berchtesgaden am Eingang zum Klausbachtal, dem Tal der Adler und Almen
Königliches Schloss Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Das Königliche Schloss Berchtesgaden bildet gemeinsam mit der Stiftskirche ein imposantes Ensemble und ist bis heute Wohnschloss und Sommerresidenz der Wittelsbacher. Wer mag es Franz Herzog von Bayern bei dieser Lage mitten in Berchtesgaden verübeln!
Berggaststätte Königsbachalm
- Zwischen Jenner und Königssee
- 1240 m
Die Berggaststätte Königsbachalm liegt unterhalb des Jenners und ist sowohl als selbständiges Ziel als auch als Zwischenstopp auf längeren Bergtouren im Hagengebirge ein lohnenswertes Ziel. In gemütlicher Atmosphäre umgeben von Kühen und Almkasern lässt sich hier eine Brotzeit besonders genießen.
Langlaufzentrum Aschauerweiher
- Bischofswiesen
- 650 m
Durch stille Täler und Wälder gleiten, über verschneite Hügelkuppen hinaus auf sonnenbeschienene Felder, vorbei an kleinen Bächen und mächtigen Baumgruppen. Eines der schönsten Langlauf-Gebiete in Bayern erwartet Sie mitten im Berchtesgadener Land.
Mitterkaseralm am Jenner
- Am Jenner
- 1534 m
Die Mitterkaseralm unterhalb des Jenners wird im Sommer von Wanderern und im Winter von Skifahrern zur gemütlichen Einkehr aufgesucht.
Mitterkaseralm am Watzmann
- Am Watzmann
- 1420 m
Die Mittelkaseralm eignet sich ideal für eine Pause auf dem Weg zum Watzmannhaus. Idyllisch liegt sie unterhalb des Falzköpfl von dem das Watzmannhaus bereits heruntergrüßt.
Museum Schloss Adelsheim
- Berchtesgaden
Zarte Elfenbeinschnitzereien, gedrechselte Holzfiligrandosen, aufwändig gestaltete Spanschachteln und liebevoll bemaltes Spielzeug: Lassen Sie sich im Museum Schloss Adelsheim einführen in die Welt der Handwerkskunst!
Pfarrkirche St. Sebastian im Bergsteigerdorf Ramsau
- Ramsau
Ein spiritueller Kraftort vor der beeindruckenden Kulisse der Berchtesgadener Alpen ist wohl die Kirche Sankt Sebastian. Nicht umsonst ist sie mit dem Bergmassiv der Reiteralm im Hintergrund ein vielfaches Fotomotiv. Der traditionsreiche Oberwirt war früher eine Weintaverne und Herberge für das Transportgewerbe entlang des alten Handelsweges, der durch die Ramsau führte.
Rodelbahn Hirscheckblitz
- Ramsau
Ob nach einer Auffahrt mit der Hochschwarzeckbahn oder nach eigenständigem Aufstieg: die rasnate Abfahrt auf der Rodelbahn Hirscheckblitz hat hohes Suchtpotential.
Romy Schneider Ausstellung
- Schönau a. Königssee
Die weltweit erste Dauerausstellung aus Privatsammlungen über Romy & Magda Schneider in Ihrer Heimatgemeinde Schönau am Königssee zeigt Exponate, aus privaten Sammlungen aus Romys Kindheit im Haus Mariengrund aus ihrer Schul-und Jugendzeit in Schönau und im Mädcheninternat Goldenstein bei Salzburg.
Rossfeld-Panoramastraße
- Berchtesgaden
- 1570 m
Kurvenreich führt Deutschland's höchstgelegene, mautpflichtige Panoramastraße verschiedene Einkehrmöglichkeiten passierend zur großen Aussicht auf dem Scheitelpunkt. Ob mit dem Auto, Motorrad oder Mountainbike: Ein besonderes Erlebnis!
Rossfeld-Skihütte
- Berchtesgaden
- 1551 m
Die urige Rossfeld-Skihütte an der Rossfeld-Panoramastraße liegt im Sommer in einem sanften Wandergebiet und im Winter direkt neben dem Skigebiet am Rossfeld.
Salewa Skitourenpark
- Berchtesgaden
Der 1. SALEWA Skitourenpark Berchtesgaden bietet sowohl Skitourenanfänger als auch -profis die ideale Vorbereitung für zukünftige individuelle Skitouren-Abenteuer. In professionell begleiteten Kursen wird Ihnen das Einmaleins des Skibergsteigens vermittelt.
Schöpfungskirche
- Bischofswiesen
Vieles gibt es zu entdecken in dem Kirchlein, das tagsüber geöffnet ist wie alle Kirchen der evang. Kirchengemeinde.
Schornbad in Schönau a. Königssee
- Schönau a. Königssee
Das "Schorni" ist beliebter Treffpunkt großer und kleiner Wasserratten, die sich an den drei Becken, zwei Rutschen Sprungbrettern und weiteren Aktivangeboten im Trockenen erfreuen. Besondere Highlights sind lange Badenächte und das Mondscheinschwimmen.
Söldenköpfl
- Bischofswiesen
- 951 m
Bei einer Wanderung auf der Soleleitung zwischen Ramsau und Bischofswiesen ist eine Einkehr im Söldenköpfl Pflicht. Ob in der gemütlichen Stube oder auf der großzügigen Terrasse mit Traumpanorama: Die Berggaststätte Söldenköpfl verwöhnt alle Wanderer mit bayerischen Schmankerln!
Toni-Lenz-Hütte
- An der Ostseite des Untersberg
- 1450 m
Die Toni-Lenz-Hütte liegt an der Ostseite des Untersberg-Massivs unweit der Schellenberger Eishöhle. In spektakulärer Lage unter den beeindruckenden Untersbergwänden ist die kleine, einladende Hütte ein aussichtsreich gelegenes Tourenziel.
Wallfahrtskirche Maria Gern
- Berchtesgaden
Den vielleicht schönsten Blick auf das Watzmannmassiv hat man von Maria Gern aus. Respektvoll aus der Ferne betrachtet, zeigt sich der Berg mit seiner ganzen Familie, den Watzmannkindern und der Watzmannfrau. Im Vordergrund steht die idyllisch gelegene Wallfahrtskirche Maria Gern, die auf das Patronat Mariä Heimsuchung geweiht ist.
Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung
- Marktschellenberg
Hoch über dem Dorf Marktschellenberg liegt der Ortsteil Ettenberg am Fuße des sagenumwobenen Untersberges. Die Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung und der danebenliegende Mesnerwirt sind ein typisch bayerisches Ensemble von Kirche und Wirtshaus.