Sehenswürdigkeiten
Staufenbad Aufham-Anger
- Anger
Das beheizte Staufenbad, von dessen Liegewiesen man ehrfürchtig zum Hochstaufen aufschaut, eignet sich ideal für einen Familienausflug.
Der Milchladen der Molkerei Berchtesgadener Land
- Piding
Tauchen Sie ein in die Produktwelt der Bergbauernmilch und greifen Sie neben Berchtesgadener Land Joghurt, Milch und Butter zu weiteren Spezialitäten des Frischdienstes der Molkerei Berchtesgadener Land.
Der Seeleinsee
- 1809 m
Der Seeleinsee (früher auch: Schlugsee) ist ein kleiner Gebirgssee auf 1.809 Metern Höhe im Hagengebirge. Die Kleine und Große Reibn führen am etwa 100 Meter langen See vorbei.
Der Taubensee
- Ramsau
- 873 m
An der Alpenstraße im Bergsteigerdorf Ramsau liegt der Taubensee, ein kleiner Gebirgssee und Naturdenkmal.
Destillerie Angelika Scheid
- Bischofswiesen
Angelika Scheid ist Brennerin mit Leidenschaft. In ihrer kleinen Destillerie in Bischofswiesen entstehen edle Brände und Gin. Die Lizenz zum Schnapsbrennen hat die ausgebildete Edelbrand-Sommelière von der Familie ihres Mannes.
Die Archenkanzel
- Schönau a. Königssee
- 1346 m
Die Archenkanzel ist eine 1346 m hoch gelegene natürliche Aussichtsplattform in der Nähe der Kühroint-Alm. Von diesem Aussichtspunkt haben Sie einen der schönsten Blicke über den 750 Meter tiefer liegenden Königssee mit dem Ensemble St. Bartholomä auf der Halbinsel im See.
Bindalm
- im Klausbachtal
- 1100 m
Die Bindalm liegt kurz vor dem historischen Salzsäumerpass Hirschbichl und dem gleichnamigen Gasthaus Hirschbichl an der Deutsch-Österreichischen Grenze am Ende des Klausbachtals
Die Büchsenalm
- oberhalb des Königssees
- 1200 m
Oberhalb des Königssees liegt auf 1.200 Metern Höhe die Büchsenalm. Von der etwas tiefer liegenden Königsbachalm ist es nur ein kleiner Abstecher zu dieser idylischen Alm.
Die Deutsche Alpenstraße
- vom Bodensee zum Königssee
- 868 m
Die Deutsche Alpenstraße ist die älteste und schönste Panorama-Straße in den deutschen Alpen.Berchtesgaden ist dabei Szenerie für ihr majestätisches Finale am Königssee.
Die Fürmannalm
- Anger
- 861 m
Mit viel Engagement und Leidenschaft bewirtschaftet Gertraud Gafus mit ihrem Partner die Fürmann Alm am Irlberg bei Anger.
Halsalm
- oberhalb des Hintersees
- 1210 m
Im Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden liegt die Halsalm. Durch ihre Lage oberhalb des Hintersees hat man von der Alm einen wunderbaren Blick auf den See und das Ramsauer Tal.
Die Hängebrücke im Klausbachtal
- Ramsau
- 925 m
Seit 2010 ist eine 55 Meter lange, barrierefreie Hängebrücke Teil des Wanderweges durch das Klausbachtal vom Hintersee zum Hirschbichl.
Die Moosenalm
- im Lattengebirge
- 1405 m
Die Moosenalm liegt auf einem Hochplateau im Lattengebirge und ist wie die Mordau und Lattenbergalm Teil des Almerlebnisweges Ramsau
Obersalzbergbahn
- Berchtesgaden
- 1020 m
Direkt aus dem Ort in die gesunde Höhenluft! Dies ermöglicht die Obersalzbergbahn, die das Wandergebiet am Obersalzberg erschließt und Sie umweltfreundlich zum Startpunkt der Sommerodelbahn Hochlenzer sowie diversen Wirtschaften befördert.
Die Priesbergalm
- oberhalb des Königssees
- 1500 m
Die Priesbergalm erstreckt sich von 1.330 bis auf über 1.500 Meter Höhe oberhalb des Königssees in der Nähe des Jenners
Die Ragert Alm
- im Klausbachtal
- 900 m
Günstig gelegen und schnell erreichbar: Die Ragert-Alm im Klausbachtal
Die Schapbach-Alm
- auf dem Weg zum Watzmann
- 1035 m
Auf dem Weg zum Watzmannhaus oder zur Kühroint liegt die Schapbachalm.
Die Steineralm
- Am Hochstaufen
- 1028 m
An der Nordseite des Bad Reichenhaller Hausberges Hochstaufen (1.771m) liegt die Steiner Alm. In den Sommermonaten ist die Alm bewirtschaftet und dank des kurzen Aufstiegs ein beliebtes Ausflugsziel im Rupertiwinkel.
Die Stubenalm
- am Watzmann
- 1145 m
Oberhalb der Schapbachalm liegt die Stubenalm am Watzmann. Von der Wimbachbrücke im Bergsteigerdorf Ramsau oder vom Wanderparkplatz Hammerstiel in Schönau ist die Alm auf dem bekannten Weg zum Watzmannhaus in etwa 2 Stunden zu erreichen.