Qualitätstourismus Alpenraum
Grenzübergreifende Zusammenarbeit für zukunftsfähigen Qualitätstourismus
Identifizierung von Erfolgsfaktoren für einen zukunftsfähigen Qualitätstourismus im deutsch-österreichischen Alpenraum unter Berücksichtigung des Natur- und Kulturerbes. So lautet der Titel des INTERREG-Projekts des Bergerlebnis Berchtesgaden und österreichischen Partnern. Das INTERREG V-A Programm Österreich–Bayern 2014 - 2020 ist eines von 60 grenzüberschreitenden Förderprogrammen innerhalb der ETZ. Diese Programme fördern die verbesserte Zusammenarbeit benachbarter Staaten, zielen auf die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen in den jeweiligen Grenzregionen ab und tragen dazu bei, einen gemeinsamen Wirtschafts-, Natur- und Lebensraum über die Ländergrenzen zu gestalten.
In der Programmregion Österreich-Bayern besteht eine lange Tradition grenzübergreifender Zusammenarbeit. Diese soll durch eine stärkere thematische Konzentration auf die Felder „Forschung, Entwicklung und Innovation“, „Schutz der Umwelt und Ressourceneffizienz“ und „Zusammenarbeit in Rechts- und Verwaltungsfragen“ in ihrer Qualität weiter gesteigert werden.