Das Salzbergwerk Berchtesgaden
Eine beeindruckende Reise in das Innere des Salzberges
Begeben Sie sich auf einen geheimnisvollen Weg in die Schatzkammer der Menschheit. Auf einen Ausflug durch Erdgeschichte, Phantasie, effektvolle Inszenierungen und spannende Informationen, die Sie auf ihrem Weg durch das Salzbergwerk Berchtesgaden nicht einfach nur erfahren, sondern mit allen Sinnen erleben werden. Eine Reise aus der Vergangenheit in die Zukunft, die sich fortsetzt auf dem Spazierweg zum Bergmandl im Pulverturm und zum 350 Jahre alten Stollen "Moserrösche". Ein Erlebnis zum Staunen, zum Freuen, zum Wiederkommen, das ausklingt mit einem gemütlichen Aufenthalt auf der Salzterrasse am Dach.







Das Besucherbergwerk
Im Salzbergwerk Berchtesgaden wird auch heute noch Salz abgebaut, wie eh und je erfolgt der Abbau in sogenannten Sinkwerken. Das genaue Verfahren des Salzabbaus erfahren die Besucher des Salzbergwerkes bei der Einfahrt in das Bergwerk. Eine insgesamt 1.400 Meter lange Strecke wird mit der Besucherbahn befahren und bringt die Bergwerksbesucher in das Innere des Salzberges. Wer mitfahren will, wird natürlich mit den typischen Overalls eingekleidet. Neben der Bergmannsrutsche ist auch die Fahrt über den unterirdischen Salzsee ein Highlight der Tour untertage.
Dinner im Salzbergwerk Berchtesgaden - Die besondere Abendveranstaltung unter Tage im Kaiser-Franz-Sinkwerk
Das Salzbergwerk Berchtesgaden blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Am Anfang stand im Jahre 1517 der Anschlag des Petersbergstollens. 2017 feiert daher das Salzbergwerk Berchtesgaden mit seinen Gästen den ununterbrochenen, 500-jährigen Abbau des weißen Goldes, die beharrliche Arbeit der Bergleute, die einzigartige Tradition sowie die spannende technische Entwicklung.
Mit allen Sinnen genießen
Erleben Sie eine unvergessliche Reise in das Innere des Salzbergwerks Berchtesgaden. In außerordentlicher Atmosphäre unter Tage öffnet das Salzbergwerk seine Tore für ein abendliches Event abseits der regulären Führungen. Es erwartet Sie ein kulinarisches Bergknappen-Buffet umrahmt von Spannung, Mystik und Abenteuer. Außerdem erfahren Sie alles rund ums Salz - eine bunte Mischung für alle Sinne. Zu einem gelungenen Abend zählt besonders auch das Ambiente. Und das ist bei uns einzigartig. Wir verbinden Genuss mit Emotion und außergewöhnlicher Unterhaltung.
Das Salzbergwerk Berchtesgaden
Ausgangspunkt / Parkplatz
Bergwerkstraße 83, 83471 BerchtesgadenAnfahrt
Parken:
Salzburger Straße 24, 83471 Berchtesgaden
Bus:
RVO 840 u. 848 von Berchtesgaden
Anreise mit Bus & Bahn

Öffnungszeiten
2. November - 31. März: täglich von 11 bis 15 Uhr*
1. April - 31. Oktober: täglich 9 bis 17 Uhr*
(*letzter Einlass)
Geschlossen: 1.1. / Karfreitag/ Pfingstmontag/ 1.11./ 24.12./ 25.12./ 31.12.
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten auf der Website des Salzbergwerks.
Eintritt / Preise
Tickets:
Online-Reservierungssystem für Einzel-Tickets und Gruppen ohne Wartezeit (blauer Button)! Weitere Informationen zu den Preisen finden Sie auf der Website des Salzbergwerks Berchtesgaden.
Tipp: Kombikarten für das Erlebnisbergwerk Berchtesgaden und die Alte Saline in Bad Reichenhall zum vergünstigten Eintrittspreis.
Weitere Infos und Links
Essen / Trinken:
Gasthaus Reichenbach, Tel.: +49-8652-6559872
Weitere Tipps:
Kinder aufgepasst:
Im Salzbergwerk geht es auf eine spannende Reise mit Salzlabor und magischem Salzraum.
Für Motorradfahrer:
Ein Besuch im Salzbergwerk lässt sich wunderbar mit einer Runde über die aussichtsreiche Roßfeldpanoramastraße verbinden.
Auszeichnungen
Focus online empfiehlt das Salzbergwerk
In der Serie "101 Orte in Deutschland, die Sie gesehen haben müssen" steht das Salzbergwerk Berchtesgaden an erster Stelle der beliebtesten Ausflugsziele Deutschlands!