Sehenswürdigkeiten
Das Kehlsteinhaus - Eagles Nest
- Berchtesgaden
- 1834 m
Historischer Aussichtspunkt hoch über Berchtesgaden: Vom Kehlsteinhaus aus eröffnet sich den Besuchern ein überwältigender Panoramablick von bis zu 200 Kilometern. Buchen Sie Ihre Tickets online! So geht es vor Ort schneller.
Königssee
- Im Nationalpark Berchtesgaden
- 602 m
Die mächtigen Felsen der Berchtesgadener Alpen fallen fast senkrecht zum Ufer des Königssees hinab, der an seiner tiefsten Stelle 192 Meter misst. Wer die beeindruckende Naturkulisse rund um den bekanntesten Gebirgssee Bayerns entdecken möchte, muss das Boot nehmen – und wird das Echo hören.
Watzmann Therme Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Was gibt es Schöneres als am Folgetag einer Bergtour, Geist und Körper in einer Wasser-, Sauna- und Solelandschaft regenerieren zu lassen. Und die Berchtesgadener Berge einmal aus gemütlicher Lage zu betrachten...
Täglich geöffnet von 10 bis 22 Uhr! *
Haus der Berge
- Berchtesgaden
Vom Grund des Königssees bis zum Gipfel des Watzmanns! In der Dauerausstellung Vertikale Wildnis können Sie die Flora und Fauna der alpinen Natur des Nationalparks Berchtesgaden durch alle Jahreszeiten und Lebensräume interaktiv erleben.
Salzbergwerk Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Tief im Inneren des Berchtesgadener Salzberges wartet eine verborgene Welt darauf, erforscht zu werden. Eine Welt, die die Vielfalt des Geschehens rund um das Salz, seine Geschichte und seine Bedeutung auf faszinierende Weise widerspiegelt. Ein Ort, an dem auch heute noch Salz gewonnen wird.
Hintersee
- Im Bergsteigerdorf Ramsau
- 789 m
Eingebettet im sagenhaften Zauberwald, lockt der Hintersee all Jene an, die das Idealbild eines romantischen Bergsees suchen. Das glasklare, smaragdgrüne Wasser, die wild übereinandergestürzten Felsen, die bizarren Bäume und die hochaufragenden Gipfel sind ein Fest für die Augen.
Almbachklamm und Marmorkugelmühle
- Bei Marktschellenberg
- 500 m
Tosend stürzt sich der Almbach am Fuße des Untersbergs in die wildromantische Schlucht der Almbachklamm. Auf zahlreichen Brücken und Stegen wurde das Naturschauspiel begehbar gemacht.
Hirscheckbahn am Hochschwarzeck
- Ramsau
- 1390 m
Das mit der Hirscheckbahn erschlossene Hochplateau oberhalb des Bergsteigerdorfes Ramsau lädt zum Sonnen auf der Terrasse der Berggaststätte Hirschkaser und zum Wandern vor großartiger Bergkulisse ein.
Die Jennerbahn
- Schönau a. Königssee
- 1874 m
Die Jennerbahn bietet Gästen eine rundum komfortable und genussvolle Seilbahnfahrt auf den Lieblingsberg am Königssee, Watzmannblick inklusive. Die Seilbahn erschließt das Wanderparadies am Eingang zum Nationalpark.
Wimbachklamm
- Ramsau
- 637 m
Stürzende Fluten, enge Felsschluchten, unzählige Rinnsale durch eindrucksvolle Moosteppiche, Abkühlung an heißen Sommertagen, eine Wanderung auf Brücken und Stegen. Zwischen Watzmann und Hochkalter am Eingang des Wimbachtales, kann ein ganz besonderes Naturdenkmal entdeckt werden.
Kletterzentrum Bergsteigerhaus Ganz
- Bischofswiesen
Erfahrene Kletterprofis und Sportkletterer, Genusskletterer, Boulder-Fans sowie Einsteiger in allen Disziplinen können sich auf 2000 qm Kletterfläche austoben. Der ideale Ort um auch bei widrigen Wetterverhältnissen sportlich aktiv zu sein.
Blaueishütte
- am Hochkalter
- 1680 m
Am Fuße des Blaueisgletschers gelegen, eignet sich die Alpenvereinshütte als Ausgangspunkt für Bergtouren auf den Hochkalter oder die Schärtenspitze genauso gut wie als Ziel einer wunderbaren Tagestour. Zur Belohnung wartet in der Hütte der legendäre, selbstgebackene Kuchen!
Freibad Marktschellenberg
- Marktschellenberg
Das beheizte Freibad ist idyllisch und sonnig gelegen. Es bietet Ihnen eine schöne Liegewiese, ein extra Kinderbecken, eine Wasserrutsche sowie eine kleine Bar zu Stärkung für zwischendurch. Der Badebereich ist gut zu überblicken, dadurch ist das Bad sehr familienfreundlich.
Hans-Peter Porsche TraumWerk
- Anger-Aufham
Der Name ist Programm. Das Hans-Peter Porsche TraumWerk lädt in seinen Ausstellungen zum Träumen ein. Hierzu geben die großartige nostalgische Blechspielzeugsammlung, aber auch die Modellbahnwelt zwischen Romantik und Hightech genügend Raum.
Klausbachhaus
- Ramsau
- 660 m
Ursprünglich ein altes Bauernhaus, ist das Klausbachhaus heute die Informationstelle des Nationalparks Berchtesgaden am Eingang zum Klausbachtal, dem Tal der Adler und Almen
Königliches Schloss Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Das Königliche Schloss Berchtesgaden bildet gemeinsam mit der Stiftskirche ein imposantes Ensemble und ist bis heute Wohnschloss und Sommerresidenz der Wittelsbacher. Wer mag es Franz Herzog von Bayern bei dieser Lage mitten in Berchtesgaden verübeln!
Museum Schloss Adelsheim
- Berchtesgaden
Zarte Elfenbeinschnitzereien, gedrechselte Holzfiligrandosen, aufwändig gestaltete Spanschachteln und liebevoll bemaltes Spielzeug: Lassen Sie sich im Museum Schloss Adelsheim einführen in die Welt der Handwerkskunst!
Rossfeld-Panoramastraße
- Berchtesgaden
- 1570 m
Kurvenreich führt Deutschland's höchstgelegene, mautpflichtige Panoramastraße verschiedene Einkehrmöglichkeiten passierend zur großen Aussicht auf dem Scheitelpunkt. Ob mit dem Auto, Motorrad oder Mountainbike: Ein besonderes Erlebnis!
Schornbad in Schönau a. Königssee
- Schönau a. Königssee
Das "Schorni" ist beliebter Treffpunkt großer und kleiner Wasserratten, die sich an den drei Becken, zwei Rutschen Sprungbrettern und weiteren Aktivangeboten im Trockenen erfreuen. Besondere Highlights sind lange Badenächte und das Mondscheinschwimmen.
Söldenköpfl
- Bischofswiesen
- 951 m
Bei einer Wanderung auf der Soleleitung zwischen Ramsau und Bischofswiesen ist eine Einkehr im Söldenköpfl Pflicht. Ob in der gemütlichen Stube oder auf der großzügigen Terrasse mit Traumpanorama: Die Berggaststätte Söldenköpfl verwöhnt alle Wanderer mit bayerischen Schmankerln!