Vom Salzbergwerk zum Haus der Berge (Soleleitungsweg)
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
-
Auf der Berchtesgadener SoleleitungFoto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Auf den Spuren des Salzes vom Salzbergwerk Berchtesgaden zum Haus der Berge
Gemütliche Themen-Wanderung entlang der Trasse der Soleleitung von 1817. Der Weg bietet Ihnen schöne Ausblicke auf das historische Zentrum des Marktes Berchtesgaden und auf die herrliche Gebirgswelt. Die Wanderung beginnt unmittelbar am Salzbergwerk, führt über das Nonntal zum Weinfeld und weiter über den Soleleitungssteg zum Haus der Berge. Ein Abstecher zur Kapelle am Weinfeld ist sehr lohnenswert!
Autorentipp
Das Salzbergwerk bietet Kombitickets an, die vergünstigte Eintritte zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Fragen Sie einfach nach!

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Esszimmer BerchtesgadenZum Fassl - Alpenhotel Kronprinz
Spiesberger's Alpenküche
Sicherheitshinweise
Der Soleleitungsweg ist ein gemülicher Wanderweg ohne besonderse Schwierigkeiten
Weitere Infos und Links
Dieser Weg verläuft zum Teil auf der selben Strecke wie der Emmaus Rundweg Berchtesgaden
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Salzbergwerk Berchtesgaden aus folgen Sie der Salzburger Straße Richtung Ortskern. Sie passieren das ehemalige Gymnasium und kommen dann zum Schachernkreuz / Kreuzung Locksteinstraße. Weiter durch das historische Nonntal. Bald erreichen Sie rechterhand den Aufstieg zum Lockstein / Soleleitungsweg. Nach ca. 5 Min. erreichen Sie das Fundament des ehemaligen Hochbehälters mit einer großen Informationstafel. Die Soleleitungsröhren deuten den Verlauf der „Pipeline“ an. Hier haben Sie bereits den höchsten Punkt der Wanderung erreicht! Ab jetzt geht es nur noch am Hang entlang. Nun folgen Sie dem Verlauf der historischen Soleleitung.
Der Weg führt Richtung Süden, parallel zum Hang. Die Schaustelle „Deicheln/Holzröhren“liegt unterhalb des Bauernhofes. Auf gleicher Höhe bleibend überqueren Sie nach 100m die Doktorbergstraße. Wegweiser führen etwas unterhalb zum Soleleitungs-Steg. Die kühne Holzkonstruktion an steiler Felsenwand bringt Sie zur „Reichenbach-Nische“mit der neuen Panoramatafel. Die Nische in der Felswand dient der Erinnerung an den genialen Erfinder dieser Soleleitung: Georg von Reichenbach. Mit seiner Wassersäulenmaschine ermöglichte er es, die Berchtesgadener Sole in einer 30km langen Pipeline nach Bad Reichenhall zu leiten. Vom Steg an der Reichenbach-Nische haben Sie einen sehr guten Blick auf das Ortsbild Berchtesgadens und auf die herrliche Gebirgswelt. Am Kalvarienberg erwartet Sie ein besonderes Soleleitungs-Denkmal: für ein gleichmäßiges Gefälle der Soleleitung musste ein Stollen durch den Fels gebrochen werden. Eine Infotafel weist zum Eingang. Nach wenigen Minuten erreichen Sie einen zweiten Soleleitungs-Steg. Hoch über der Evangelischen Kirche erinnert eine Infotafel an die ungewöhnliche Geschichte der Berchtesgadener Protestanten. Etwas unterhalb des Soleleitungsweges sieht man die Königliche Villa nur von der Rückseite. Doch die Informationstafel erklärt Ihnen in Bild und Text die prächtige Fassade und die königliche Vergangenheit von Residenz und Park. Das Forstamt erklärt auf seiner Informationstafel die herausragende Bedeutung der Salinenwälder für die Salzproduktion. Holzmangel führte zum Bau der sensationellen Soleleitung von Berchtesgaden nach Reichenhall. Die Trasse verlief genau hier vorbei. Beim Hotel Kronprinz beginnt bzw. endet die noch bestehende historische Trasse der Soleleitung. Von hier zum Haus der Berge: 5-10 Minuten.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Buslinie 840 - Hauptbahnhof Berchtesgaden Richtung Salzburg über SalzbergwerkBuslinie 841 – Bad Reichenhall Richtung Jennerbahn über Berchtesgaden
Anfahrt
Vom Berchtesgadener Hauptbahnhof kommend Richtung Salzburg: an der ersten Ampel rechts halten und dem Straßenverlauf bis zum Salzbergwerk folgen.Vom Berchtesgadener Zentrum kommend Richtung Hauptbahnhof Berchtesgaden: ca. 200 m nach einer Tankstelle an der großen Kreuzung scharf links abbiegen und dem Straßenverlauf bis zum Salzbergwerk folgen.
Von Marktschellenberg kommend Richtung Berchtesgaden: Nach erreichen des Tennisplatzes der Straße noch ca. 400m folgen und anschließend rechts zum Parkplatz des Salzbergwerkes abbiegen.
Parken
Salzbergwerk BerchtesgadenKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Normale Wander-Ausrüstung
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte