

Der Berchtesgadener Talweg
78 Kilometer in 4 Etappen
Auf dem Berchtesgadener Talweg erwandert man sich in vier Tagesetappen alle fünf Gemeinden im Talkessel. Startpunkt ist der Bahnhof in Berchtesgaden und gleich darauf erlebt man schon den ersten Höhepunkt. Der Fußweg zum Königssee wurde als Deutschlands schönster Wanderweg ausgezeichnet. Er bringt uns zum weltbekannten Königssee, der eingebettet zwischen den Bergen liegt. Wir umrunden den Fuß des Hochkalters und bestaunen den idyllischen Hintersee in Ramsau. Vorher haben wir das beliebte Fotomotiv der Ramsauer Kirche fotografisch festgehalten. Über den sonnigen Soleleitungsweg mit seinem fantastischen Panorama kommen wir nach Bischofswiesen. Der Weg hinauf zur Kastensteinerwandalm rentiert sich alleine schon wegen des weiten Ausblicks. In Berchtesgaden erkunden wir den historischen Markt mit seinen stolzen Bürgerhäusern. Auf der letzten Etappe liegt die Wallfahrtskirche Maria Gern, ein beliebtes Fotomotiv, und im weiteren Verlauf die Rokokokirche in Ettenberg mit ihrer prunkvollen Ausstattung. Hinunter geht es durch die spektakuläre Almbachklamm nach Marktschellenberg. Das schöne Dorf verlassen wir in Richtung Berchtesgaden und beenden glücklich die letzte Etappe.
Die Berchtesgadener Rundwege
Die Berchtesgadener Rundwege wurden auf Initiative der Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins geschaffen. In Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Berchtesgaden und der Biosphärenregion Berchtesgadener Land wurden bestehende Wanderwege zu drei Schleifen verknüpft.


