Pidinger Bienenweg
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
-
Der Pidinger BienenwegFoto: Bergerlebnis Berchtesgaden, Tourenportal Berchtesgadener Land
Zu Besuch bei den fleißigen Bienen am Johannishögl in Piding
Mensch und Honigbiene leben seit Jahrtausenden in enger Verbindung, seit Jahren aber geht, nicht nur bei Imkern die Angst um, denn die Bienen sterben. Rund 80 % der heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf die Honig- und Wildbienen als Bestäuber angewiesen. Die Honigbiene ist deshalb eines unserer wichtigsten Nutztiere. Besuchen Sie den Pidinger Bienenweg, rund eine halbe Million fleißige „Arbeiterinnen“ zeigen Ihnen live wie man Blüten bestäubt und Nektar sammelt. Der Bienenweg lädt Sie auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Honig- und Wildbienen ein. Lassen Sie sich leiten und erkunden Sie den Lebensraum und die Lebensweise dieser wunderbaren Insekten.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Neubichler AlmJohannishögl
Weitere Infos und Links
Das Projekt Pidinger Bienenweg wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie die Biosphärenregion Berchtesgadener Land.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anfahrt
Der Ausgangspunkt des Bienenweges ist die Neubichler Alm: Durch die Nähe der Autobahn A8 München - Salzburg und dem Pidinger Bahnhof ist der Pidinger Bienenweg bestens zu erreichen.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Eine Wanderkarte "Das Stoißer Achenthal" wehalten SIe in den Tourist-Infos vor Ort
Ausrüstung
Feste SchuheStatistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte