Aus Holz wird Kohle
Das traditionelle Köhlerfest vom 25. Juli bis 12. August in Neukirchen/Teisendorf
Zweieinhalb Wochen dauert das Brennen der Kohle im eigens aufgeschichteten Meiler. Vom Anzünden bis zur Ernte lockt ein vielseitiges Festprogramm in den Rupertiwinkel. Vom 25. Juli bis 12. August bietet sich im Berchtesgadener Land die Gelegenheit, das alte Handwerk des Kohlebrennens aus der Nähe zu verfolgen. Beim 28. Köhlerfest in Neukirchen bei Teisendorf lassen sich alle Arbeitsschritte vom Aufschichten bis zur Ernte des brennbaren Rohstoffes miterleben und interessante Geschichten von damals und heute erfahren. Für die Köhler brechen mit dem Anzünden anstrengende zweieinhalb Wochen an. Sie müssen das Feuer und dessen Rauch Tag und Nacht bewachen und so für eine erfolgreiche Ernte sorgen. Besucher freuen sich derweil über ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das rund um den Meiler mit kulturellen, kulinarischen und handwerklichen Highlights glänzt.