Untersbergrunde Tag 2: Stöhrhaus - Eishöhle - Toni-Lenz-Hütte - Zeppezauerhaus
Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Das Stöhrhaus thront auf einem Absatz unterhalb des Berchtesgadener Hochthrons
-
/ Sonnenuntergang am Stöhrhaus
-
/ In desn Fels gehauen: Der Thomas Eder SteigFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Gute Sicherungen im Thomas Eder SteigFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Blick aus dem Thomas Eder Steig ins SalzburgischeFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Der Heubergkopf mit Aussicht zum WatzmannFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Die Toni Lenz HütteFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Über die obere Rositten geht es weiterFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Im DopplersteigFoto: Florian Schönbrunner, Berchtesgadener Land
-
/ Der DopplersteigFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Bergerlebnisse am UntersbergFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Im DopplersteigFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Aussichtsreiche UntersbergrundeFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ Das ZeppezauerhausFoto: Florian Schönbrunner, Florian Schönbrunner
-
/ In der Schellenberger Eishöhle
-
/ Schellenberger Eishöhle im Untersberg
Autorentipp

Einkehrmöglichkeit
Toni-Lenz-Hütte am Untersberg: Die EishöhlenhütteDas Stöhrhaus auf dem Untersberg
Die Schellenberger Eishöhle
Zeppezauerhaus am Untersberg
Sicherheitshinweise
Markierte Wege, teilweise ausgesetzt, im Thomas-Eder- und im Dopplersteig sehr gute SicherungenWeitere Infos und Links
Hüttentour UntersbergrundeStart
Ziel
Wegbeschreibung
Nach dem Frühstück im Stöhrhaus lo führt uns der AV-Weg 417 in leichtem Bergauf - Bergab zwischen Latschenflächen über die Hochfläche des Untersbergs. Gleich zu Beginn bietet sich noch einmaldie Gelegenheit für einen Abstecher auf den Berchtesgadener Hochthron. Nach 2 1/2 Stunden zweigt unser Weg an der markanten Mittagsscharte rechts ab zur Schellenberger Eishöhle /Toni - Lenz - Hütte (AV-Weg 463). Der Thomas-Eder-Steig führt im Felsgut gesichert mit eindrucksvollen Ausblicken hinunter zur Schellenberger Eishöhle auf 1570 m Höhe (1/2 Std.). Fürdie jeweils zur vollen Stunde beginnende Führung durch Deutschlands größte Eishöhle sollten warme Kleidung und 1 Stunde Zeit eingeplant werden. Vom Höhlenführer mit einem Schutzhelm ausgestattet geht es auf gesicherten Wegen ins eiskalte Reich.
Zurück am Tageslicht lädtn ach 1/4 Stunde bergab die Toni-Lenz-Hütte auf 1438m Höhe zur Einkehr. (Eine Übernachtung ist hier nicht möglich.) 5 Minuten unterhalb der Hütte zweigt links der AV-Weg 462 ab und führt zunächst leicht bergab unterhalb des Salzburger Hochthrons vorbei mit einem Gegenanstieg in 1 1/2Stunden hinauf auf den Schellenberger Sattel in 1400 m Höhe. Ab hier geht es auf österreichischem Gebiet bergab unter der imposanten Untersbergseilbahn hindurch zur Oberen Rositten auf 1300 m Höhe, wo der Weg oberhalb einer Quelle inden von Glanegg heraufführenden Dopplersteig mündet(1/2 Std.). Das letzte Stück des faszinierenden Steiges wurde in den Fels der Untersberg-Nordabbrüche gehauen. Es führt gutseilversichert über Fels- und Holzstufen und gibt den Blick frei hinaus ins Salzachhügelland mit der Stadt Salzburg und seiner herrschaftlichen Festung Hohensalzburg. Nach diesem letzten Anstieg vorbei am Taxhamer Kreuz zur Einmündung in den Reitsteig, der hier von rechts herauf kommt, und durch Latschengassen ist in 1 Stunde das Tagesziel Zeppezauer Haus auf 1663 Metern Höhe mit wunderbarer Aussicht erreicht.
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- DAV Flyer: Aussichtsreiche Untersbergrunde
- Bernhard Kühnhauser: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Warme Kleidung für den Besuch der EishöhleStatistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden