Schneeschuhwanderung zum Grünstein
Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Gipfelkreuz am GrünsteinFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Sepp Wurm
-
/ Der Untersberg vom Günstein ausFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Sepp Wurm
-
/ Der Watzmann vom Grünstein ausFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Sepp Wurm
Autorentipp

Sicherheitshinweise
Für Skitourengeher wie auch für Schneeschuhwanderer gelten die 10 DSV-Umweltregeln-
Informationen einholen
Informieren Sie sich und andere Tourengeher vor der Tour über vorhandene Schutzzonen und gefährdete Bereiche. Diese sind weiträumig zu umgehen. Wo vorhanden, ausgewiesene Aufstiegs- und Abfahrtsrouten berücksichtigen.
-
Markierungen und Hinweise beachten
Beachten Sie Markierungen zur Routenführung, Hinweise auf besondere Schutzgebiete und andere Zeichen.
-
Ruhebereiche erhalten
Keine unnötigen neuen Aufstiegsspuren anlegen und den Bergwald möglichst auf Straßen und Wegen durchqueren, um die Störzonen für das einheimische Wild klein zu halten.
-
Pflanzen schützen
Die Tour nur bei geschlossener Schneedecke beginnen und nicht durch Aufforstungen, Jungwuchsächen oder Strauchzonen abfahren, denn es können auch Schäden bei hoher Schneeauage entstehen.
-
Lärm vermeiden
Aus Rücksicht auf die Wildtiere jeglichen Lärm vermeiden.
-
Tiere schützen
Wildeinstandgebiete und Wildfütterungen umgehen. Wildtiere oder ihre Spuren nicht verfolgen. Wildtiere nur aus der Distanz beobachten
-
Tour zur rechten Zeit gehen
Waldgebiete in der Morgen- und Abenddämmerung meiden, da die Wildtiere in dieser Zeit besonders störanfällig sind.
-
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
An- und Abreise mit Bus oder Bahn. Bei PKW-Benutzung in Fahrgemeinschaften anreisen
(Hinweis: Die meisten öffentlichen Parkplätze sind gebührenpflichtig! Bei Übernachtung im Berchtesgadener Land ist die Kurkarte inkludiert mit welcher man kostenfrei die Busse benutzen kann.) * -
Abfall vermeiden
Umweltfreundliche Produkte und Verpackungen benutzen und keine Abfälle in der Landschaft zurücklassen.
-
Interesse an Natur, Umwelt und Kultur zeigen
Landschaften bewusst wahrnehmen, verstehen und genießen. Die Geschichte, die Probleme und die Eigenheiten der Bergwelt und ihrer Menschen kennenlernen und respektieren.
Weitere Infos und Links
Tourenbericht zur Schneeschuhwanderung auf den GrünsteinStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
RVO 846Anfahrt
Von Berchtesgaden über B20 und B305 nach Ramsau bis WimbachbrückeParken
Parkplatz WimbachbrückeKoordinaten
Ausrüstung
Schneeschuhe, TeleskopstöckeStatistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden