





Unser Gasthof befindet sich auf 790 m ü.d.M. in der Nationalparkgemeinde Ramsau im Berchtesgadener Land am idyllisch gelegenen Hintersee, umrahmt von Hochkalter und Reiteralpe am Eingang des Nationalpark Berchtesgaden. Kulinarisch verwöhnen wir unsere Gäste in unserem gemütlich und stilvoll eingerichteten Restaurant oder auf der sonnenverwöhnten Kastanienterrasse mit verschiedensten regionalen und nationalen Produkten und Gerichten. Kapazität Restaurant: ca. 80 Sitzplätze, Terrasse: ca. 100 Sitzplätze. Unsere Zimmer sind gemütlich und liebevoll eingerichtet und mit Dusche, WC, Haartrockner, Kabel-TV und größtenteils Balkon ausgestattet.
Menü
Hausgebeizte Lachsforelle von der Fischzucht Stanggaß,
an Zupfsalat mit Kartoffel-Meerrettich-Espuma
***
Heimisches Rinderfilet unter der Kräuter-Salzkruste,
dazu Selleriepüree und gebratenen Speckpfifferlingen
***
Pinienkernparfait an eingemachten Vanille-Sauerkirschen
Rezept Hauptgang: Rinderfilet für 4 Personen
- 4 Stk. Rinderfilet je 250 g
- Rosmarin 400g
- Thymian 400g
- Petersilie 200g
- Grobes Salz 40g
- Butter 500g
- Senf „mittelscharf“ 1 EL
- Knollensellerie 3 Stück
- Kartoffeln, mehlig 800g
- Schlagrahm 2 Liter
- Zwiebeln 3 Stück
- Knoblauch 4 Zehen
- Speck, gewürfelt 200g
- Pfifferlinge 500g
- Weißwein 0,5 Liter
- Pflanzenöl 0,5 Liter
- Semmelbrösel 200g
- Zitrone 1 Stück
- Salz, Pfeffer
Chronik vom Wörndlhof
- 1461 erstmals erwähnt
- Zu Fürstprobstzeiten "Wörndllehen" genannt
- seit 1937 im Familienbesitz (August Bartels)
- seit 1950 Gasthof
- 1964 Olympische Bronzemedaille im Abfahrtslauf von Wolfgang Bartels sen.
- 1967 Übernahme von Wolfgang und Margit Bartels
- 1972 Erweiterung und Umbau des Wörndlhofs
- 2007 Wolfgang sen. stirbt unerwartet mit nur 66 Jahren
- 2008 Übernahme von Wolfgang jun., Hotelbetriebswirt und Hotelmeister
- Lehrgang an der Steigenberger Akademie Bad Reichenhall 2005-2007
- 2010 Silbermedaille im Wettbewerb "Bayerische Küche 2010"