



Menü historische Gaststätte St. Bartholomä
Zweierlei gebeizte Forelle
- 1 x traditionell mit vielen Kräutern
- 1 x mit Rote Beete mit Salat und marinierten Gemüsewürfeln gereicht
---
Rosa gebratener Gamsrücken auf Enzianrahm-Soße
mit Püree von gelben Rüben und Püree von Karotten
dazu Kräuterknödel
---
Vanillewolke auf Heidelbeerröster
Rezept für 4 Personen
- 1 große Forelle oder 2 Filets
- 20g brauner Zucker
- 20g Meersalz
- 2 Esslöffel Sternanis, geröstet
- 1 Esslöffel Thymian
- 3 Lorbeerblätter
- 1 Esslöffel Fenchel
- 1 Esslöffel weißer Pfeffer
- 1 Rote Beete
- 1 Salatgurke
- 2 Hände voll gemischter Blattsalat
- 900 g Gamsrücken
- Wildgewürze
- 20 g Butter
- 25 ml Enzian
- 250 ml Portwein weiß
- 500 ml Sherry
- 1 Ltr.Wildfond
- 500 ml Sahne
- 100g Charlotten
- 2 Knoblauchzehen
- 40g Butter
- 25g Pfeffer weiß
- 2 Nelken
- 2 Wacholderbeeren
- 500 Gramm Gelbe Rüben
- 500 Gramm Karotten
- 100 GrammButter
- Prise Salz
- Prise Zucker
- eventuell ein Spritzer Sahne
- Kräuter
- 450 Gramm Topfen
- 2 Eigelb
- 2 Esslöffel Semmelbrösel
- Prise Salz, Pfeffer, Muskat
- 4 Esslöffel frisch geschnittene Kräuter, je nach Jahreszeit
- 500 Gramm Zwetschken
- 70 Gramm Zucker
- 20 Gramm schwarze Pfefferkörner
- 2 Esslöffel Kartoffelstärke
- 140 Gramm Zucker
- 250 ml Rotwein
- 500 ml Apfelsaft
- 1 Kilo Heidelbeeren
- 4 Esslöffel Speisestärke
- 10 Eiweiß
- 180 Gramm Zucker
- 1 Beutel Vanillezucker
- 2 Liter Milch
- 200 Gramm Zucker
- 1 Vanilleschote
St. Bartholomä
Unsere Traditionsgaststätte am Fuße der Watzmann Ostwand, im Berchtesgadener Land, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Ob tief verschneit im Winter, oder im Sommer, in herrlichem Kontrast zwischen dem satten Grün und dem mystischen Grau der sagenumwobenen Bergwelt ringsum, der Besucher wird immer wieder aufs Neue begeistert. Auch der Herbst, mit seinen Nebelschwaden über dem See, hat seine eigene Faszination, oder der Frühling, wenn sich der Watzmann von seinen Schneemassen befreit und die ersten Blumen sich schüchtern hervorwagen. Wir laden Sie ein, zu einem schönen Aufenthalt in historischem Ambiente. Lassen Sie sich in unserem sonnigen Gastgarten kulinarisch verwöhnen und schalten Sie vom Alltag ab. Die historischen Gasträume und Säle laden zu einem Ausflug in die „gute alte Zeit" und zum Verweilen ein.