Untersbergrunde Tag 3: Zeppezauerhaus - Salzburger Hochthron - Ochsenkopf - Hirschangerkopf - Stöhrhaus
Wanderung
· Untersberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
Tourenportal Berchtesgadener Land Verifizierter Partner Explorers Choice
-
Unterwegs auf dem UntersbergFoto: Thomas Kujat, Thomas Kujat
Die 3. Etappe der Untersbergrunde führt vom Zeppezauerhaus auf und ab über das Hochplateau des Untersbergs zum Stöhrhaus.
schwer
Strecke 12,7 km
Dauer9:00 h
Aufstieg1.150 hm
Abstieg750 hm
Höchster Punkt1.880 hm
Tiefster Punkt1.530 hm
Auf dieser Etappe erkunden wir das Hochplateau des Untersberges bei der Überschreitung des Bergmassivs. Dabei passieren wir mehrere Gipfel wie den Salzburger Hochthron, den Ochsenkopf und den Hirschangerkopf
Autorentipp
Variante: Der kürzere Weg zurück zum Stöhrhaus führt über den AV-Wege 417

Autor
Sepp Wurm
Aktualisierung: 12.06.2023
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.880 m
Tiefster Punkt
1.530 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Pfad 100%
Pfad
12,7 km
Einkehrmöglichkeiten
Zeppezauerhaus am UntersbergDas Stöhrhaus auf dem Untersberg
Sicherheitshinweise
Der lange Weg erfordert Ausdauer und Konzentration, das Erlebnis der abwechslungsreichen Landschaft und ihre Abgeschiedenheit lohnen aber die Anstrengung.Weitere Infos und Links
Hüttentour UntersbergrundeStart
Zeppezauer Haus (1.665 m)
Koordinaten:
DD
47.724503, 13.007338
GMS
47°43'28.2"N 13°00'26.4"E
UTM
33T 350569 5287603
w3w
///zweite.auszug.belastung
Ziel
Stöhrhaus
Wegbeschreibung
Etwa 200 Meter im Aufstieg führen hinauf zum Salzburger Hochthron auf 1852 m Höhe (3/4 Std.). Weit reicht der Blick über die österreichischen und bayerischen Berge mit ihren klangvollen Namen. Auch während der derfolgenden Überschreitungdes Untersbergs wird dieser Ausblickj unser ständiger Begleiter sein. Bald erreichen wir wieder die deutsche Seite des Untersbergs und nach einer 1/2 Stunde Abstieg die Mittagsscharte. Auf dem bereits bekannten AV-Weg 417wandern wir mit Blickrichtung nach Süden auf die Berchtesgadener Berge zu. Nach 1 1/2 Std. zweigt nach rechts der AV-Weg 466a ab. Im Auf und Ab durch die zerklüftete Hochfläche des Untersbergs heißt es, gut auf die ausreichenden Markierungen zu achten. Vorbei an Mitterberg (Abstecher rechts, in Sichtweite 10 Minuten zum Gipfelkreuz auf 1840 m) und Ochsenkopf erreichen wir in 2 1/2 Std. die Quelle der verfallenen Vierkaseralm unterhalb des Hirschangerkopfes. Hier zweigt linkerhand in südliche Richtung der AV-Weg 466 ab. Nach einigen Metern bergauf über das Almgelände lohnt sich für die schöne Aussicht der kurze Abstecher rechterhand auf den Hirschangerkopf (kurze Felspassageim Latschengürtel). Zurück auf dem AV-Weg 466 führt der Weg über einen Grassattel vorbei an einer der seltenen Quellflurenauf dem Untersberg durch Latschengassen zum Weißwandboden. Alpenschamanen haben hier ihren Kraftplatz entdeckt und mystische Holzstelen aufgestellt. Hier zweigt rechts der Jägersteig (weiter AV-Weg 466) ab, der am westlichen Rand der Untersberg-Hochfläche zur idyllisch gelegenen unteren Zehnkaseralm verläuft (2 Std). Über Almflächen leicht ansteigend erreicht der Weg den von Bischofswiesen heraufführenden AV-Weg 464/465 (1/2 Std). Kurz vorher lädt rechts unterhalb der Lusabethkaser,die letzte bewirtschaftete Almhütte auf dem Untersberg, zur Rast ein. Anschließend ist links bergauf bald das Gatterl erreicht,von wo der AV-Weg 417 wieder hinauf zum Stöhrhaus leitet (1 1/4 Std.). Der lange Weg erfordert Ausdauer und Konzentration, das Erlebnis der abwechslungsreichen Landschaft und ihreAbgeschiedenheit lohnen aber die Anstrengung.
Koordinaten
DD
47.724503, 13.007338
GMS
47°43'28.2"N 13°00'26.4"E
UTM
33T 350569 5287603
w3w
///zweite.auszug.belastung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
- DAV Folder: Aussichtsreiche Untersbergrunde
- Bernhard Kühnhauser: Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin, Bergverlag Rother
Kartenempfehlungen des Autors
DAV Karte BY 22 Untersberg
Schwierigkeit
schwer
Strecke
12,7 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
1.150 hm
Abstieg
750 hm
Höchster Punkt
1.880 hm
Tiefster Punkt
1.530 hm
Etappentour
Einkehrmöglichkeit
Flora
Fauna
Statistik
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
Karten und Wege
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km