
/* Apple */ ?> /* Android */ ?> /* Windows */ ?>
Das FIS Snowboard Weltcup-Finale findet am 18. und 19. März 2023 in Bischofswiesen am Götschen statt. Die Teilnehmer erwartet ein spannendes Wochenende voller Action und Hochspannung.
Am Samstag wird der Parallel-Slalom ausgetragen, bei dem die Snowboarder ihre Geschwindigkeit, Wendigkeit und Technik unter Beweis stellen werden. Die Qualifikation beginnt um 08:45 Uhr, der Wettbewerb mit den Finals startet um 13:00 Uhr. Die Teilnehmer werden in einem K.-o.-System gegeneinander antreten, bis schließlich ein Sieger ermittelt wird. Am Sonntag steht dann der Parallel-Slalom als Team-Bewerb auf dem Programm. Hierbei treten jeweils zwei Snowboarder für ihr Land an. Der Wettbewerb beginnt mit den Pre-Finals um 12:00 Uhr und wird ein spektakuläres Ereignis sein, bei dem die Zuschauer eine unvergessliche Show erwartet.
Das FIS Snowboard Weltcup-Finale ist ein wichtiger Meilenstein für jeden Snowboarder und bietet die Chance, sich gegen die besten Fahrer der Welt zu beweisen. Die Teilnehmer werden alles geben, um den Sieg zu erringen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Also, stellen Sie sicher, dass Sie dabei sind, wenn die weltbesten Snowboarder am Götschen in Bischofswiesen gegeneinander antreten und um den Sieg kämpfen. Es wird ein unvergessliches Ereignis sein, das Sie nicht verpassen sollten!
Nachdem 2021 und 2022 Corona-bedingt keine Zuschauer an den Renntagen erlaubt waren, laden die Veranstalter in diesem Jahr zum großen Snowboard-Fest. Neben hochklassigem Sport wird am Wochenende ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie geboten. In der Weltcup Fan Area warten u.a. ein Snowboard Simulator, der Fan Shop von Snowboard Germany mit Meet & Greet mit den Athleten sowie Essen und Getränken auf die Zuschauer.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, das Parken ist für Zuschauer kostenlos!
Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.
Außerdem verwenden wir Cookies, die Ihr Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Ihrer Person erfolgt nicht.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.