Die Dalsenalm
Traditionelle Alm im Lattengebirge
Auf einer Hochfläche im Lattengebirge liegt die Dalsenalm. Ihre zentrale Lage zwischen der Alpenstadt Bad Reichenhall, dem Bergsteigerdorf Ramsau und der Gemeinde Bischofswiesen ermöglicht verschiedene Varianten des Aufstiegs. Zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auch mit der Predigtstuhlbahn und einem anschließendem Fußmarsch.




Mit dem Mountainbike zur Dalsenalm
Von Bad Reichenhall kann man über die Röthelbachforststraße mit dem Mountainbike zur Dalsenalm fahren. Diese Strecke ist Teil der Mountainbike-Tour 16 zur Moosenalm. Oder man nutzt die gut ausgebauten Wanderwege im Lattengebirge: Von der Mordaualm und der Lattenbergalm führt der Ramsauer Almerlebnisweg über die Moosenalm in das Almgebiet im Lattengebirge. Die Dalsenalm ist dann nur noch einen kurzen Abstecher entfernt.
Ursprüngliche Almlandschaft
1970 wurde auf Initiative des Bad Reichenhaller Stadtheimatpfleger Fritz Hofmann und der Reichenhaller Stubenmusik das Kasstöckl des Kasers vom Grainswiesenlehen, Bischofswiesen in das Reichenhaller Heimatmuseum transportiert. Die Dalsenalm ist bekannt für ihren guten, nährstoffreichen Boden. Das Gras wächst sehr üppig und bietet den Tieren immer ausreichend Futter. Zudem gibt es nur wenig Unkraut auf der Alm. Eine mächtige Fichte am Wegesrand, die bis zum Boden beastet ist, zeugt von der Güte des Bodens.
Zustiege
- Mountainbike-Tour 16 Moosenalm
- Wanderweg AV 475
- Almerlebnisweg
Die Dalsenalm
Höhe
1200 mAusgangspunkt / Parkplatz
Baumgarten, 83458 SchneizlreuthÖffnungszeiten
In den Sommermonaten bewirtschaftet