Watzmann Gugl
Skitour
• Berchtesgadener Land

Quelle: Berchtesgadener Land
-
/ Auf der Watzmann GuglFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Sepp Wurm
-
/ Blick von der Gugl zum HochkalterFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Blick von der Watzmann Gugl in Richtung Norden zum UntersbergFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Skitouren Aufstieg zur GuglFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Skitour zur Watzmann guglFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
-
/ Die FIS Schneise zur Watzmann GuglFoto: Berchtesgadener Land Tourismus GmbH, Berchtesgadener Land
Eine der beliebtesten Skitouren in den Berchtesgadener Bergen
mittel
9,5 km
4:30 Std
1170 m
1170 m
Der Watzmann hat auf seiner Nordseite neben dem vom Watzmannhaus gekrönten Falzköpfl noch einen weiteren, etwas niedrigeren Vorbau: die Gugl. Sie wird im Winter, wenn eine reichliche Schneeauflage bis in Tallagen zu verzeichnen ist, gerne aufgesucht. Der hoch reichende Waldmantel schützt die Skiroute außerdem recht gut vor Wind und hält die Lawinengefahr in Grenzen.
Autorentipp
Von der Gugl kann man bei entsprechender Schneelage zum Watzmannhaus queren!
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höhenlage
1797 m
629 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
Ausrüstung
Standard Skitourenausrüstung
Weitere Infos und Links
Start
Wimbachbrücke, 634m (628 m)
Koordinaten:
Geographisch
47.602544 N 12.924188 E
UTM
33T 343971 5274213
Ziel
Gugl , 1800m
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz links über die Brücke, dann am bewaldeten Ostufer des Wimbaches entlang, an einem einzelnen Haus vorbei und kurz darauf auf eine Forstraße. Auf dieser nur bis zur Linkskurve hinter einem Gatter. Dort rechts abzweigen, am breiten Hüttenweg (Wegweiser "Watzmannhaus 441") geradeaus in einer Schneise weiter und anschließend rechts in den Wald.
In weitgezogenen Schleifen (rechts - links - rechts - links) über einen bewaldeten Steilhang, in den man einst für FIS-Zwecke eine Schneise geschlagen hat, die heute als Abfahrt dient. Sie wird vom Wanderweg zweimal gequert und vereinigt sich oberhalb der zweiten Linksschleife mit ihm, wo die Neigung des Weges stark abflacht. Diese Stelle für die Abfahrt gut merken!
Kurz darauf passiert der Weg ein überhängendes, etwa 15m hohes Felseneck, und etwa 100m dahinter quert er in einer Linkskurve einen seichten Graben. Hier scheren Ortskundige rechts aus und steigen in südlicher Richtung etwa 300 Hm an . Dann trifft man wieder auf die etwas längerer und bequemere Originalroute über die Stubenalm.
Wer Letztere wählt, geht am Hüttenweg zum Watzmannhaus ca 200m bzw ca 30 Hm über die Alm hinaus und lässt sich dann von einer nach rechts abzweigenden Schneise in südwestlicher Richtung führen. Oberhalb der Vereinigung beider Routen steilt das Gelände bis zum Plateau der Gugel deutlich auf, die Wegfindung ist aber durch die vorgegebene Schneise kein Problem. Abfahrt auf der Route über die Stubenalm.
In weitgezogenen Schleifen (rechts - links - rechts - links) über einen bewaldeten Steilhang, in den man einst für FIS-Zwecke eine Schneise geschlagen hat, die heute als Abfahrt dient. Sie wird vom Wanderweg zweimal gequert und vereinigt sich oberhalb der zweiten Linksschleife mit ihm, wo die Neigung des Weges stark abflacht. Diese Stelle für die Abfahrt gut merken!
Kurz darauf passiert der Weg ein überhängendes, etwa 15m hohes Felseneck, und etwa 100m dahinter quert er in einer Linkskurve einen seichten Graben. Hier scheren Ortskundige rechts aus und steigen in südlicher Richtung etwa 300 Hm an . Dann trifft man wieder auf die etwas längerer und bequemere Originalroute über die Stubenalm.
Wer Letztere wählt, geht am Hüttenweg zum Watzmannhaus ca 200m bzw ca 30 Hm über die Alm hinaus und lässt sich dann von einer nach rechts abzweigenden Schneise in südwestlicher Richtung führen. Oberhalb der Vereinigung beider Routen steilt das Gelände bis zum Plateau der Gugel deutlich auf, die Wegfindung ist aber durch die vorgegebene Schneise kein Problem. Abfahrt auf der Route über die Stubenalm.
Öffentliche Verkehrsmittel
RVO bus 846
Anfahrt
B 305 bis Wimbachbrücke, Ramsau
Parken
Parkplatz WimbachbrückeAnreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,5 km
Dauer
4:30 Std
Aufstieg
1170 m
Abstieg
1170 m
Streckentour
Drucken
GPX
KML
Fitness
Kalorienverbrauch berechnen
Statistik
: Std
km
m
m
Höchster Punkt
m
m
Tiefster Punkt
m
m
Höhenprofil anzeigen
Höhenprofil verbergen
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.
km
● km
Gastgebersuche