Sehenswürdigkeiten
Die Hängebrücke im Klausbachtal
- Ramsau
- 925 m
Seit 2010 ist eine 55 Meter lange, barrierefreie Hängebrücke Teil des Wanderweges durch das Klausbachtal vom Hintersee zum Hirschbichl.
Die Moosenalm
- im Lattengebirge
- 1405 m
Die Moosenalm liegt auf einem Hochplateau im Lattengebirge und ist wie die Mordau und Lattenbergalm Teil des Almerlebnisweges Ramsau
Obersalzbergbahn
- Berchtesgaden
- 1020 m
Direkt aus dem Ort in die gesunde Höhenluft! Dies ermöglicht die Obersalzbergbahn, die das Wandergebiet am Obersalzberg erschließt und Sie umweltfreundlich zum Startpunkt der Sommerodelbahn Hochlenzer sowie diversen Wirtschaften befördert.
Die Priesbergalm
- oberhalb des Königssees
- 1500 m
Die Priesbergalm erstreckt sich von 1.330 bis auf über 1.500 Meter Höhe oberhalb des Königssees in der Nähe des Jenners
Die Ragert Alm
- im Klausbachtal
- 900 m
Günstig gelegen und schnell erreichbar: Die Ragert-Alm im Klausbachtal
Die Schapbach-Alm
- auf dem Weg zum Watzmann
- 1035 m
Auf dem Weg zum Watzmannhaus oder zur Kühroint liegt die Schapbachalm.
Die Steineralm
- Am Hochstaufen
- 1028 m
An der Nordseite des Bad Reichenhaller Hausberges Hochstaufen (1.771m) liegt die Steineralm. In den Sommermonaten ist die Alm bewirtschaftet und dank des kurzen Aufstiegs ein beliebtes Ausflugsziel im Rupertiwinkel.
Die Stubenalm
- am Watzmann
- 1145 m
Oberhalb der Schapbachalm liegt die Stubenalm am Watzmann. Von der Wimbachbrücke im Bergsteigerdorf Ramsau oder vom Wanderparkplatz Hammerstiel in Schönau ist die Alm auf dem bekannten Weg zum Watzmannhaus in etwa 2 Stunden zu erreichen.
Die Wasserfallalm
- am Jenner
- 1237 m
Auf der Wasserfallalm kann der Besucher Almidylle erleben ohne weite Aufstiegswege, denn die Alm befindet sich gleich am Anfang des beliebten Königsweges in der Nähe der Jennerbahn Mittelstation.
Ehemaliges Augustiner Chorherrenstift Höglwörth
- Anger
Das ehemalige Kloster ist ein wahres spirituelles Kleinod am idyllisch gelegenen See. Während in der Kirche aus der Zeit des Rokoko viel von der reichen Klostergeschichte erzählt, lädt der See zu einem Spaziergang um ihn herum ein. In den historischen Gemäuern des Klosterwirts kann der Gast ebenso verweilen.
Esszimmer Berchtesgaden
- Berchtesgaden
Im Nonntal, dem ältesten Ortsteil Berchtesgadens, hat sich Maximilian Kühbeck seinen Traum vom eigenen Restaurant erfüllt.
Franz-Eduard-Matrashaus
- Auf dem Hochkönig-Gipfel
- 2941 m
Eine Übernachtung in dem Matrashaus auf dem Gipfel des Hochkönigs, der in den Berchtesgadener Alpen alles überragt, ist ein unvergessliches Erlebnis. Exponiert und nur auf alpinen Steigen erreichbar, liegt das Matrashaus oberhalb des Plateaugletschers der Übergossenen Alm in einmaliger Lage.
Freizeitpark Ruhpolding
- Ruhpolding
Der Freizeitpark Ruhpolding begeistert mit mehr als 60 spannenden Attraktionen, die für märchenhafte Stunden sorgen. Ob mit der Bergachterbahn durch die Lüfte sausen oder sich mit Längs- oder Rundbooten die neuen Bootsrutschen hinunterstürzen, der Märchenpark verzaubert kleine und große Besucher!
Gasthaus "Zur Kugelmühle"
- Marktschellenberg
Ob im "Forellen-Stüberl"oder in der Klammstube, im Gasthaus "Zur Kugelmühle" gibt es ofenfrische Braten, herzhafte Brotzeiten, Germknödel & hausgemachte Kuchen
Gasthaus Unterstein
- Schönau a. Königssee
Das traditionsreiche Gasthaus liegt zentral im namensgebenden Ortsteil Unterstein in der Gemeinde Schönau am Königssee.
Gasthof Auzinger
- Ramsau
- 790 m
Mit viel Herzblut führt Familie Hillebrand den historischen Gasthof Auzinger am Eingang zum Nationalpark Berchtesgaden.
Goberg Anger
- Anger
Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst: Genießen Sie exzellente bayerische Spezialitäten mit regionalen Produkten und dem gewissen Etwas im Goberg in Anger
Götschenalm
- Bischofswiesen
- 850 m
Regina und Robert Wimmer heißen Sie herzlich willkommen an einem der schönsten Plätze in Bischofswiesen. In der Götschenalm können Sie sich in der urigen Almhütte mit Schmankerl aus Bayern und Österreich verwöhnen lasssen.
Gradierwerk Schönau am Königssee
- Schönau a. Königssee
In traumhafter Lage mit Bergblick atmet man die Sole des Salzbergwerks Berchtesgaden ein und eine Kneippanlage regt den Kreislauf an.